Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #11
Zielsetzung ist die konsequente Belegung städtischer Dachflächen mit PV-Anlagen.
| Handlungsfeld: | Verwaltung |
|---|---|
| Zielgruppen: | Verwaltung |
| Priortät: | hoch |
| Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
| Ziel: | Errichtung von PV-Anlagen auf allen städtischen Dächern |
| Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Neben der Ausweisung von PV-Freiflächen (Maßnahme B03) und der Unterstützung des Ausbaus von PV-Anlagen für private Haushalte und Unternehmen (Maßnahmen K07 und K08), sind in dieser Maßnahme die städtischen Gebäude im Fokus.
Zielsetzung ist die konsequente Belegung städtischer Dachflächen mit PV-Anlagen. Der Fachdienst Hochbau und Gebäudewirtschaft realisiert in Eigenregie oder in Kooperation mit den Stadtwerken Celle GmbH bereits Anlagen (Grundschule Waldweg, Grundschule Vorwerk, P+R-Anlage am Bahnhof, Hauptfeuerwache u. a. m.
(vgl. Beschlussvorlage Nr. AN/0342/21-1).
| Hauptveraltwortlich: | FD Immobilienmanagement |
|---|---|
| Mitarbeit durch: | Stadtwerke Celle GmbH, SVO, Bürgerenergiegenossenschaften |
| Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen |
|---|---|
| Minderungspotentzial Energie / THG: | Pro kWpeak beträgt die CO2-Einsparung 52 Tonnen im Jahr. |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.